Häufige Fragen

Wir haben wichtige Informationen über das Hotel und seine Umgebung gesammelt. Dieser FAQ-Bereich wird regelmäßig aktualisiert. Wenn Sie keine Antwort auf Ihre Frage gefunden haben, kontaktieren Sie uns bitte direkt. Wir helfen Ihnen gerne weiter 🙂

Nein, wir haben keine ausgewiesenen Parkplätze für Gäste. An der Rezeption können Sie ein Parkticket für 24 Stunden kaufen und damit in den Seitenstraßen rund um das Hotel parken. Alternativ können Sie auch in einer nahe gelegenen öffentlichen Garage parken.

Der Weg vom internationalen Flughafen Wien zu unserem Hotel ist recht einfach. Sie können den Zug bis zur Station Praterstern nehmen. Von dort aus steigen Sie in die U-Bahnlinie U2 um und fahren eine Station bis zur Taborstraße. Das Hotel liegt nur 2 Minuten zu Fuß vom U-Bahnstation entfernt. Der Weg mit öffentlichen Verkehrsmitteln sollte nicht länger als 45 Minuten dauern.

Nein, wir haben keinen Shuttleservice. Wir können gerne ein Taxi für Sie an der Rezeption bestellen. Sagen Sie uns einfach Bescheid, wenn Sie eines benötigen.

Wir lieben Haustiere, aber leider können wir sie nicht in unserem Hotel unterbringen. Haustiere sind nicht erlaubt.

Das Hotel verfügt nicht über ein Restaurant. Wir haben eine elegante Bar in der Lobby, wo Sie Getränke und Fingerfood genießen können.

Ja! Wir haben einen Innenhof, in dem die Fahrräder abgestellt werden können. Er ist geschlossen und weit von der Straße entfernt.

Ja. Jedes Zimmer hat einen Wasserkocher.

Ja. Jedes Zimmer hat einen Haartrockner. Sie können ihn im Badezimmer finden.

Nein. Es gibt keinen Fitnessraum im Hotel. Das nächstgelegene Fitnessstudio ist etwa 6 Minuten zu Fuß entfernt.

Ja, Sie können es an der Rezeption erfragen.

Leider nicht. Wir bieten einen solchen Service nicht an. Sie können stattdessen zu einem öffentlichen Waschsalon gehen.
Die nächstgelegene heißt Greenclean und befindet sich in der Klosterneuburger Straße 91.

Relevante Informationen – Kaschrut und Schabbat

Ja. Alle Zimmer sind mit einem Schabbat-geeigneten Schloss ausgestattet. Sie können einen Schlüssel an der Rezeption für eine Kaution von 10 Euro erhalten.

Dies ist möglich, muss aber vorher mit der Rezeption abgesprochen werden.

Wir haben keinen Schabbataufzug im Hotel. Es gibt nur 2 Etagen, so dass Sie auch schnell zu Fuß hoch und runter gehen können. Im Bedarfsfall könnte die Rezeption Ihnen mit dem Aufzug helfen.

Nein, aufgrund von Brandschutzbestimmungen haben wir keine Wärmeplatten. Auf jeden Fall ist es nicht erlaubt, sie in den Zimmern zu benutzen.

Das Frühstück wird von Rabbi Avi Biderman betreut. Er ist der Rabbiner des Chabad Hauses Wien. Wir können Ihnen bei Bedarf eine Kopie des Koscher-Zertifikats zusenden.

Das Frühstück ist koscher Lamehadrin unter der Aufsicht des Chabad-Rabbiners, Rabbi Avi Biderman.

Das Chabad-Haus befindet sich in der gleichen Straße wie das Hotel. Wenn Sie das Hotel verlassen, biegen Sie rechts ab und überqueren die Straße. Gehen Sie etwa 5 Minuten lang die Taborstraße entlang. Sie sehen dann ein großes Schild mit der Aufschrift „Chabad-Haus“.

Die Hauptsynagoge befindet sich im ersten Bezirk von Wien, der Altstadt. Vom Hotel aus können Sie die Straßenbahnlinie 2 nehmen und an der Haltestelle Schwedenplatz aussteigen. Diese Station ist 5 Minuten zu Fuß von der Synagoge entfernt. Sie können jederzeit an der Rezeption nach einer Wegbeschreibung fragen. Wir zeigen Ihnen gerne auf der Karte, wo sich die Synagoge befindet.

Am Schabbat verlassen Sie das Hotel und gehen rechts die Taborstraße entlang, bis Sie den Donaukanal erreichen. Dort sehen Sie die Station Schwedenplatz, die sich in der Nähe der Synagoge befindet.

In der Umgebung des Hotels finden Sie einige koschere Restaurants. Für Fleisch sollten Sie Mea Shearim oder Bachur Tov besuchen. Für Pizza gehen Sie zu Novelino oder Rustico.

Wenn Sie tagsüber eine leichte Mahlzeit zu sich nehmen möchten, besuchen Sie das Veahavta, das sich direkt am Eingang des Chabad House befindet.

Im Restaurant Alef Alef können Sie eine koschere Mahlzeit für Schabbat bestellen. Dieses Restaurant befindet sich neben der Hauptsynagoge im ersten Bezirk.

Sie konnten hier keine Antwort auf Ihre Frage finden?
Kontaktieren Sie uns und wir helfen Ihnen gerne weiter!